Was ist Heilpädagogik?



Die Heilpädagogik versteht sich als Methode der ganzheitlichen Betrachtung von Kindern und Jugendlichen. Diese Therapiemethode dient zur Lösung von Problemen, Auffälligkeiten und Entwicklungsstörungen, welche sich im Alltag bei jedem Kind unterschiedlich äußern können.


Bei Auffälligkeiten, Entwicklungsstörungen und Verhaltensproblemen bin ich für Sie da.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Kind Verzögerungen in seiner Entwicklung oder seiner Wahrnehmung zeigt, bin ich der richtige Ansprechpartner. Als Heilpädagoge behandle ich jedes Kind und jeden Jugendlichen individuell und gehe gezielt auf seine Fähigkeiten, Probleme, Beziehungen und sein soziales Umfeld ein.

Unter Einsatz entsprechender pädagogisch-therapeutischer Methoden fördere ich Kinder und Jugendliche in ihrer gesunden Entwicklung und bringe ihnen eigenverantwortliches Handeln bei.

Heilpädagogik






Meine Leistungen

ICH BIN IHR ANSPRECHPARTNER...

... wenn Sie eine oder mehrere dieser Auffälligkeiten bei Ihrem Kind entdecken.





  • Entwicklungsverzögerung


  • Entscheidend für das Erlernen des Lesens, Schreibens und Rechnens ist eine funktionierende Sinneswahrnehmung. Jedes Kind entwickelt sich unterschiedlich schnell. Wenn Sie bei Ihrem Kind im Vorschulalter deutliche Verzögerungen oder Auffälligkeiten im Bereich der Motorik, der auditiven und visuellen Wahrnehmung, der Sprache oder dem Spielverhalten vermuten, ist professionelle Unterstützung notwendig.

    Jetzt mehr erfahren


  • Erziehungsprobleme


  • Im Alltag kann es öfters zu Konflikten zwischen Eltern und Kindern kommen. Lösen sich diese aber nicht mehr von selbst, hilft die Meinung eines Experten.

    Jetzt mehr erfahren


  • Schul- und Lernprobleme


  • Die Schule stellt eine große Herausforderung für Heranwachsende dar. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Kind überfordert ist oder Konzentrationsprobleme hat, ist eine frühzeitige Therapie sinnvoll um die weitere Entwicklung zu fördern.

    Jetzt mehr erfahren


  • Autismus


  • Autismus wird als eine tiefgreifende, komplexe und vielschichtige Entwicklungsstörung bezeichnet. Zum Krankheitsbild gehören Probleme in der Verarbeitung von Informationen und Wahrnehmungen, welche sich auf die Entwicklung auswirken.

    Ich helfe Ihrem Kind die Grundkompetenzen im Bereich der Wahrnehmung, Sprache und Motorik spielerisch aufzubauen und die Abläufe im Alltag neu zu strukturieren.

    Jetzt mehr erfahren


  • Lese- und Rechtschreibschwäche / Rechenschwäche


  • Korrekte Rechtschreibung, ein gutes Lese- und Rechenverständnis verlangen viel von einem Kind ab. Ist es überfordert, können große Schwierigkeiten beim Lernen des Lesens, Schreibens und Rechnens auftreten. Mit einer gezielten Therapie wird das Kind ermutigt und seine Fähigkeiten verbessert.

    Jetzt mehr erfahren


  • Legasthenie und Dyskalkulie


  • Im Gegensatz zu einer erworbenen Lese-Rechtschreibschwäche oder Rechenschwäche ist eine Legasthenie oder Dyskalkulie genetisch bedingt und somit nicht vorübergehend. Deshalb ist eine individuelle Förderung aufgrund unterschiedlichster Problematiken in Aufmerksamkeit, Wahrnehmung und des Lesens, Schreibens und Rechnens notwendig.

    Jetzt mehr erfahren


  • Visuelle und auditive Sinneswahrnehmung


  • Sinne helfen dabei die Umwelt wahrzunehmen und Neues zu lernen. Ist die Wahrnehmung beeinträchtigt, kann dies zu Problemen im Alltag führen. Mit entsprechenden Trainings- und Übungsbehandlungen, bereits während der Kindergartenzeit, können enorme Fortschritte in der Wahrnehmung erzielt werden.

    Jetzt mehr erfahren


  • Gruppentherapie


  • Eine Gruppe besteht bis zu vier Kindern im gleichen Alter mit ähnlichen Auffälligkeiten.

    Innerhalb einer Gruppe werden unterschiedliche Indentifikationsmodelle durch Gruppenmitglieder und Heilpädagogen angeboten.

    Es findet ein Gleichgewicht zwischen Geben und Nehmen, einem Helfen und Geholfen werden, einem Entscheiden zwischen Abhängigkeit und Stelbstbestimmung statt.

    Jetzt mehr erfahren



  • Wetzel_25
  • Wetzel_43
  • Wetzel_47
  • Wetzel_49
  • Wetzel_57
  • Wetzel_41
  • Wetzel_23
  • Wetzel_31
  • Wetzel_35
  • responsive slider
Wetzel_251 Wetzel_432 Wetzel_473 Wetzel_494 Wetzel_575 Wetzel_416 Wetzel_237 Wetzel_318 Wetzel_359 Wetzel_1110



KOSTENÜBERNAHME

Die Kostenübernahme für die heilpädagogische Behandlung von Schulkindern kann bei dem zuständigen Jugendamt nach dem Sozialgesetzbuch VIII beantragt werden. Bei Vorschulkindern und behinderten Kindern muss bei dem zuständigen Sozialamt ein Antrag gestellt werden. Die gesetzliche Grundlage hierfür bildet das Sozialgesetzbuch VI + VII. Selbstverständlich gibt es auch die Möglichkeit der privaten Finanzierung.










ÜBER MICH




Über mich


  • Tätigkeit als staatlich anerkannter Erzieher im Vorschulbereich, der Behindertenpädagogik und der Jugendhilfe

  • Studium zum staatlich anerkannten Diplomheilpädagogen (FH)

  • Zusatzausbildung in der klientenzentrierten Kinder- und Jugendpsychotherapie

  • Studium zum diplomierten Legasthenie- und Dyskalkulie Trainer EÖDL

  • Fortbildung in der Lern- und Musiktherapie

  • Selbständigkeit als freipraktizierender Heilpädagoge (FH) in eigener Praxis seit 25 Jahren


Zusammenarbeit mit

Das Gelingen der heilpädagogischen Therapie bedarf einer guten

Zusammenarbeit mit



  • Eltern

  • Erzieher/innen

  • Lehrer/innen

  • Weitere Fachkräfte in Form von Elternberatung und Fachberatung




Kontakt




So können Sie mich erreichen

Heilpädagogische Praxis für Kinder und Jugendliche

Hans-Ulrich Wetzel
Staatl. anerkannter Diplom Heilpädagoge (FH)

Grundäcker 4
78183 Hüfingen/Behla

Tel. 07 71 / 8 97 51 59
Fax 07 71 / 8 97 51 63
E-Mail: info@praxis-wetzel.net





Kontaktformular


Heilpädagogische Praxis für Kinder und Jugendliche Hans-Ulrich Wetzel

Grundäcker 4 | 78183 Hüfingen/Behla | Tel. 07 71 / 8 97 51 59 | info@praxis-wetzel.net